Samstag, 10.6.2017, 16 Uhr bis 19 Uhr, Nordseite Schloss Friedenstein
Wer Lust und Spass an dieser Gemeinschaftsaktion in weißer Kleidung hat, sollte bitte seine Picknick-Versorgung und Picknick-Utensilien (wie z.B. Decke oder Klapptische bzw. Stühle) und ein weißes Tischtuch mitbringen.
Eigene Musikstücke oder Rezitationen sind herzlich willkommen bei unserem Picknick mit Blick über Gotha.
Die nächste Mitgliederversammlung mit der Wahl des Vorstandes findet am Mittwoch, den 26.04.2017, 18 Uhr im Ekhof-Kabinett im Westturm von Schloss Friedenstein statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Die Museumslöwen rufen Schüler der Klassen 5-12 der Region Gotha-Ilmkreis-Erfurt zur Teilnahme am Kurzfilmwettbewerb „Gotha and the Thuringian Forest“ auf. Die Kurzfilme sollen in Ausstellungen in Gastonia (USA) und Gotha gezeigt werden. In jeder Kategorie werden drei Preisträger ermittelt.
Die dritte Vorlesung der Kinderuni der Museumslöwen wird von Prof. Dr.-Ing. habil Eberhard Manske, Leiter des Fachgebietes Präzissionsmesstechnik an der Technischen Universität Ilmenau, gehalten.
Samstag, 18.4.2015, 11 Uhr, Stadtbibliothek Gotha
Thema: Nanomesstechnik oder „Die Nadel im Heuhaufen“
Nachdem die Gothaer Kinderuni der „Museumslöwen“ im November 2014 mit ihrer ersten Vorlesung sehr erfolgreich gestartet ist, laden die Museumslöwen jetzt zur 2. Vorlesung im Wintersemester 2014/15 ein.
Der Eintritt kostet 1,00 €. Alle Kinder erhalten ihren eigenen Studentenausweis und für jede besuchte Vorlesung einen Löwen-Teilnahmestempel. Wer schon zur 1. Vorlesung seinen Studentenausweis bekommen hat, sollte ihn wieder mitbringen und kann dann seinen zweiten Löwen-Stempel in Empfang nehmen. Eltern und Großeltern sind in der Kindervorlesung nicht zugelassen und können in dieser Zeit ein paar Wege erledigen oder in der Bibliothek schmökern.
Die zweite Vorlesung wird Herr Prof. Dr. Lothar Viereck, Professor für Geochemie am Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem sehr interessanten Thema halten:
„Warum gibt es bei uns keine Vulkane? Wer oder was sind Magma und Lava?“
Die Kinder-Uni-Vorlesung wird im modernen Veranstaltungssaal der neuen Stadtbibliothek Gotha gehalten.
Die Vorlesung wird in der Zeit von 11.00 – 12.00 Uhr stattfinden, anschließend ist noch Zeit, Fragen zu stellen und die Kinderbibliothek anzusehen.
12. Dezember um 19.00 Uhr Piraten-Lesenacht in der Stadtbibliothek mit Marlies Mikolajczak, der Beigeordneten der Stadt Gotha.
Frau Mikolajczak löst damit die verlorene Wette des Sommerfestes der Museumslöwen ein. Es wird eine Schatzsuche geben, die Kinder dürfen sich als Piraten verkleiden und spannenden Geschichten lauschen und um Mitternacht gibt es eine Überraschung! Am nächsten Morgen gibt es noch ein gemeinsames Frühstück mit allen Kindern.
Genauere Informationen erhalten Sie in der Stadtbibliothek Gotha.
Vom 30.09. – 04.10.2015 findet die nächste internationale Exkursion der Museumslöwen statt. Ziel ist das „Zoologisk Museum – Statens Naturhistoriske Museum“ in Kopenhagen.
Die erste Vorlesung der Kinderuni der Museumslöwen findet am Samstag, dem 08.11.2014, von 11.00 – 12.00 Uhr, in der Stadtbibliothek Gotha, Friedrichstraße, statt.
Referent: Prof. Dr. Martin S. Fischer
Direktor des Instituts für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Uni Jena mit Phyletischem Museum
Thema: Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Und wer vor der bösen Wildkatze?