Kinderuni


Veranstaltungsort:      Stadtbibliothek Gotha, Friedrichstraße 2-4, 99867 Gotha

Vorlesungsbeginn:       jeweils 11 Uhr (ca. 1 Stunde)

  1. Vorlesung 25.01.2025

„Laufen lernen mit einer fühlenden Prothese

Dr. Andreas Mühlenberend

Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Kunst und Gestaltung, Professur Industriedesign, Dekan der Fakultät

  1. Vorlesung am 1.2.2025

„Chemie – einfach alles“

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h.c. Prof. h.c. mult. Peter Scharff

TU Ilmenau, Institut für Chemie und Biotechnik, Fachgebiet Chemie (ehemaliger Rektor der TU Ilmenau)

  1. Vorlesung am 29.3.2025

„Von Autos und Eisbären“

 Prof. Dr. Steffen de Rudder

Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Städtebau

Müssen die Eisbären sterben, weil Autos so viel Abgase produzieren? – Nein. Aber gibt es einen Zusammenhang? – Ja. Wie wir weniger Auto fahren, trotzdem schneller ankommen und die Natur retten können.

  1. Vorlesung am 17.5.2025

„Ich bin krank. Können mir Roboter helfen?“

Dr.-Ing. Andreas Karguth

GentleRobotics, Gotha/Tüttleben

Eine spannende Forschungsreise in die Welt der Medizinroboter und was können wir von Raupen, Schnecken und Würmern für die Konstruktion von Robotern lernen.

 

Kinderuni der Museumslöwen – für naturwissenschaftliche Bildung der Kinder

Seit dem Herbstsemester 2014 organisieren die Museumslöwen in Gotha eine “Universität für Kinder”. Da Gotha (noch) keine Universitätsstadt ist, sollten die Kindern aus und um Gotha auch in den Genuss eine Kinderuni kommen.
So wird Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren ein spannendes Vorlesungsprogramm zu naturwissenschaftlichen Themen angeboten. Wie in der echten Universität werden die Vorlesungen durch Professoren oder ausgewiesene Spezialisten gehalten.
Pro Semester gibt es 2 Vorlesungen jeweils an einem Samstag von 11 Uhr bis ca. 12:00 Uhr geben.
Natürlich gibt es auch einen Studentenausweis, wo sich die Kinder per Stempel ihre Teilnahme an der Vorlesung bestätigen lassen können.

Immatrikulation:

  • Die Kinder bekommen einen Studentenausweis an der Kasse am Vorlesungstag. Damit sind sie für dieses Semester/Jahr “eingeschrieben”.
  • Die Vorlesung kostet jeweils 1 €. Für jede besuchte Vorlesung gibt es einen (Löwen-) Stempel. Hat ein(e) Student(in) mindestens vier Vorlesungen in zwei Jahren besucht, bekommt er/sie ein “Teilnahmezertifikat”. Dies wird jeweils nach Ende der Vorlesung kostenlos ausgegeben.
  • Die Kinder besuchen die Vorlesung allein, Eltern und Großeltern sind nicht zugelassen.

Studienberatung für Eltern:

  • §1 Kinder dürfen nicht zur Teilnahme an der Kinderuni gezwungen werden.
  • §2 Kinder sollten sich ihre Themen selber aussuchen.
  • §3 Kinder sollten nach einer Vorlesung nicht von den Eltern abgefragt oder gescholten werden, wenn sie etwas nicht mitbekommen haben. Tests oder andere Prüfungen sind verboten!
  • §4 Eltern dürfen sich an der Kinder-Uni nicht einschreiben, sie bekommen auch keinen Studentenausweis.
  • §5 Eltern haben das Recht, ihre Kinder zu den Vorlesungen zu bringen und abzuholen.
  • §6 Eltern haben die Pflicht, ihre Kinder in ihrem Wissensdrang zu unterstützen.