Ab 25.1.2025 geht es wieder los mit der Kinderuni der Museumslöwen – bitte weitersagen.
ACHTUNG: Nur die Vorlesung am 1.2.2025 findet im Theatercafe des Kulturhauses Gotha statt.
sonst in der Stadtbibliothek
Ab 25.1.2025 geht es wieder los mit der Kinderuni der Museumslöwen – bitte weitersagen.
ACHTUNG: Nur die Vorlesung am 1.2.2025 findet im Theatercafe des Kulturhauses Gotha statt.
sonst in der Stadtbibliothek
Erstmalig beteiligen sich die Museumslöwen mit eigenen Aktivitäten an der Museumsnacht der Friedenstein Siftung Gotha im Herzoglichen Museum. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir Bezug zur aktuellen Sonderausstellung nehmen und werden unter dem Motto “Da ist der Wurm drin” auf die Aktivitäten der Museumslöwen rund um die Naturkunde aufmerksam machen. So wird es wieder eine Stadtwette geben und die Besucher werden Wissenswertes über Regenwürmer erfahren.
Für die zukünftig neue Art des ökologischen Landwirtschaftens stellt sich ein junges Start-Up-Unternehmen aus Erfurt mit seinem Landwirtschaftsroboter E-TERRY vor.
Weitere Informationen zur Museumsnacht finden sie hier: MUSEUMSNACHT FRIEDENSTEIN
Jeweils 11 bis 12 Uhr, Stadtbibliothek Gotha, Friedrichstrass 2-4, weitere Informationen unter “Kinderuni”
1. Vorlesung 20.01.2024, „Wenn es mal schnell gehen muss: wie Wüstenameisen nach Hause finden“ Dr. Markus Knaden, Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie in Jena, Abteilung für evolutionäre Neuroethologie, Jena
2. Vorlesung am 03.02.2024, “Endlich wieder hören – mit einer Innenohr-Hörprothese“
Univ. Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius, Universitätsklinikum Jena, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
3. Vorlesung am 09.03 2024, “Künstliche Intelligenz – Was kann sie und was kann sie (noch) nicht? “
Prof. Dr. Oksana Arnold, Professur Theoretische Informatik / Künstliche Intelligenz, Fachhochschule Erfurt
4. Vorlesung am 20.04.2024, “Was passiert beim Rettungseinsatz”
Oberarzt Nils Türpitz, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Landkreis Sömmerda und Mitglied der Museumslöwen
Mobiles Atelier und Kunstausstellung, 9.9. bis 22.9.2023, Orangerie Gotha
Es könnte ein wunderschönes Geschenk für einen Lieblingsmenschen sein – und eine ganz konkrete persönliche Möglichkeit, der Ukraine zu helfen.
Bitte unterstützen Sie uns mit dem Kauf eines Bildes.
Ab Januar 2023 startet die Kinderuni der Museumslöwen wieder in der Stadtbibliothek Gotha. Beginn ist jeweils 11 Uhr. Weitere Informationen KINDERUNI
21.01.2023 – Thema “Hund”
11.03.2023 – Thema “Roboter”
06.05.2023 – Thema “Wolf”
20.05.2023 – Thema “Ursaurier”
Zur Unterstützung des Nationalen Geoparks Thüringen möchten wir Sie bitte, an der Umfrage teilzunehmen.
Die Vorlesung findet am Samstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtbibliothek Gotha, Friedrichstraße 2-4 statt.
„Roboter – Maschinenwesen nach dem Vorbild der Natur”
Dr.-Ing. Andreas Karguth
GentleRobotics
Vom Kinderzimmer bis zur Montage von Autos – überall gibt es Roboter. Doch was sind eigentlich Roboter und warum können Vögel oder Ratten Vorbilder für die Konstruktion von Robotern sein?
Die Museumslöwen rufen Schüler der Klassen 5-12 der Region Gotha-Ilmkreis-Erfurt zur Teilnahme am Kurzfilmwettbewerb “Gotha and the Thuringian Forest” auf. Die Kurzfilme sollen in Ausstellungen in Gastonia (USA) und Gotha gezeigt werden. In jeder Kategorie werden drei Preisträger ermittelt.
Arn_RAG_Museumslöwen_Kurzfilmwettbewerb_Anmeldung_2016_08_01 Arn_RAG_Museumslöwen_Kurzfilmwettbewerb_Beschreibung_2016_08_01 Arn_RAG_Museumslöwen_Kurzfilmwettbewerb_Teilnahmebedingungen_2016_08_01 (002)