Kurzmitteilungen

Das Goldene 20er Löwen-Picknick am 28.06.2025

Liebe Museumslöwen und Löwenfreunde,

am Samstag, dem 28.6.2025 möchten wir gerne gemeinsam mit Euch 20 Jahre Museumslöwen  mit folgender Aktion feiern: „Das Goldene 20er Löwen-Picknick“ 

 28. Juni 2025, 11:00 – 15:00 Uhr, Schlossvorplatz Schloss Friedenstein (Nordseite Richtung Stadt)

Tische und Bänke sind vorhanden, jeder Gast bringt seinen Beitrag zum Picknick mit, alles wird zum gemeinsamen Verzehr auf die Goldene Tafel gestellt …

Wir freuen uns auf Euch alle bei einer fröhlichen Picknick-Runde! Alle Museumslöwen und Gäste sind herzlich eingeladen!

Kinderuni 2025

Ab 25.1.2025 geht es wieder los mit der Kinderuni der Museumslöwen – bitte weitersagen.

ACHTUNG: Nur die Vorlesung am 1.2.2025 findet im Theatercafe des Kulturhauses Gotha statt.

sonst in der Stadtbibliothek

Museumslöwen-Aktion zur Museumsnacht am 26.10.2024

Erstmalig beteiligen sich die Museumslöwen mit eigenen Aktivitäten an der Museumsnacht der Friedenstein Siftung Gotha im Herzoglichen Museum. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir Bezug zur aktuellen Sonderausstellung nehmen und werden unter dem Motto “Da ist der Wurm drin” auf die Aktivitäten der Museumslöwen rund um die Naturkunde aufmerksam machen. So wird es wieder eine Stadtwette geben und die Besucher werden Wissenswertes über Regenwürmer erfahren.

Für die zukünftig neue Art des ökologischen Landwirtschaftens stellt sich ein junges Start-Up-Unternehmen aus Erfurt mit seinem Landwirtschaftsroboter E-TERRY vor.

Weitere Informationen zur Museumsnacht finden sie hier: MUSEUMSNACHT FRIEDENSTEIN

10 Jahre Kinderuni – nächste Vorlesungsreihe beginnt am 20.Januar 2024

Jeweils 11 bis 12 Uhr, Stadtbibliothek Gotha, Friedrichstrass 2-4, weitere Informationen unter “Kinderuni”

1. Vorlesung 20.01.2024, „Wenn es mal schnell gehen muss: wie Wüstenameisen nach Hause finden“ Dr. Markus Knaden, Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie in Jena, Abteilung für evolutionäre Neuroethologie, Jena

2. Vorlesung am 03.02.2024, “Endlich wieder hören – mit einer Innenohr-Hörprothese

Univ. Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius, Universitätsklinikum Jena, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

3. Vorlesung am 09.03 2024, “Künstliche Intelligenz – Was kann sie und was kann sie (noch) nicht? 

Prof. Dr. Oksana Arnold, Professur Theoretische Informatik / Künstliche Intelligenz, Fachhochschule Erfurt

4. Vorlesung am 20.04.2024, “Was passiert beim Rettungseinsatz”

Oberarzt Nils Türpitz, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Landkreis Sömmerda und Mitglied der Museumslöwen

Unterstützung Ukraine-Kunstprojekt

Mobiles Atelier und Kunstausstellung, 9.9. bis 22.9.2023, Orangerie Gotha

Es könnte ein wunderschönes Geschenk für einen Lieblingsmenschen sein – und eine ganz konkrete persönliche Möglichkeit, der Ukraine zu helfen. 

Bitte unterstützen Sie uns mit dem Kauf eines Bildes.

Kinderuni 2023

Ab Januar 2023 startet die Kinderuni der Museumslöwen wieder in der Stadtbibliothek Gotha. Beginn ist jeweils 11 Uhr. Weitere Informationen KINDERUNI

21.01.2023 – Thema “Hund”

11.03.2023 – Thema “Roboter”

06.05.2023 – Thema “Wolf”

20.05.2023 – Thema “Ursaurier”

Aktuelle Ausstellungen

Liebe Museumslöwinnen und Löwen, liebe Freunde des Museums der Natur Gotha,

die Ausstellungen des Museums der Natur der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha können wieder besucht werden.

Wir möchten insbesondere auf die zwei Sonderausstellungen hinweisen – sie können auch digital besucht werden.

Ausstellung “Insekten – Das große Krabbeln” noch bis zum 18.7.2021

Ausstellung “Saurier – Die Erfindung der Urzeit” noch bis April 2022

 

 

Absage Veranstaltungen

Liebe Mitglieder und Freunde der Museumslöwen,

wie sicher zu erwarten war, müssen wir leider die für die nächste Zeit geplanten Veranstaltungen absagen bzw. auf einen späteren Zeitunkt verschieben.

Dies betrifft insbesondere:

2.4.2020, Vortrag zum Thema Wolf

4.4.2020, Kinderuni zum Thema Wolf

5.4.2020, Exkursion zum Naturkundemuseum Coburg

28.4.2020, Mitgliederversammlung

Wir wünschen Ihnen/Euch eine gesunde Zeit. Sobald sich die Lage entspannt hat, werden wir rechtzeitig über die aktuellen Termine informieren.

Viele Grüsse,

Andreas Karguth

Vorsitzender Museumslöwen e.V.

KINDERUNI AM 07.03.2020

Die Vorlesung findet am Samstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtbibliothek Gotha, Friedrichstraße 2-4 statt.

01_DSC_0001_resize

Foto: LKATH

„Die Spuren der Gene – am Tatort bleibt nichts geheim“

Dr. Dirk Mattern

Biologe am Landeskriminalamt Erfurt

In eine Wohnung wurde eingebrochen. Der Täter ist bereits verschwunden und es fehlt offensichtlich jede Spur. Doch ist das wirklich so? Kleinste und nicht sichtbare Spuren bleiben häufig am Tatort zurück. Dr. Mattern berichtet in seiner Vorlesung über spezielle Methoden und Strategien, die der Polizei das Auffinden der Straftäter ermöglichen und somit zur Aufklärung von Straftaten beitragen.